Werbeerfolgskontrolle – Wie wird Ihr Erfolg nachprüfbar?

Werbeerfolgskontrolle mit digitalen Instrumenten

Die Werbeerfolgskontrolle wird mit den Möglichkeiten des Online-Marketing zusehends transparenter. Wer die Werbeformen im Internet virtuos einsetzt, erhält klare, vergleichbare Rückmeldungen in Form von wertvollen Daten. Richtig aufbereitet und interpretiert lassen diese Rückschlüsse über den Werbeerfolg zu.

Mit der Digitalisierung sind auch die Ziele anders definierbar, besser messbar geworden. Das bekannteste System ist der KPI, doch es gibt auch andere, individuelle, mehr oder weniger komplexe Methoden, Erfolge zu kontrollieren. Der erste Schritt ist hierbei, Erfolge zu dokumentieren.

In jedem Fall bieten wir unseren Kunden immer auch passende Analyseinstrumente und Reportings, die sich für Werbeerfolgskontrollen eignen, an. Anhand festgelegter Kennzahlen zu den Marketing-Maßnahmen können damit systematisch zusammengetragene Daten zu vergleichbaren Aussagen zusammengefasst werden. Diese Aussagen sind wiederum Grundlage für eine stetige strategische Weiterentwicklung Ihrer Geschäftserfolge.

Bei Outline arbeiten wir dabei mit einer Reihe von digitalen Instrumenten zur Werbeerfolgskontrolle. Dazu zählen neben den Metriken auf Plattformen wie Google Analytics, Google Ads, Facebook und Instagram auch typische SEO Tools wie Sistrix, UberSuggest und Co. Darüber hinaus bauen wir auf Wunsch auch zusätzliche Analyse-Möglichkeiten in Webseiten ein, und ermöglichen dadurch die Werbeerfolgskontrolle, beispielsweise direkt in Ihrem eigenen Content-Management-Backend. Dazu setzen wir sehr häufig Matomo ein.

Außerdem verknüpfen wir die Seiten mit der Google Search Console und arbeiten mit dem Google Tag Manager, um spezifische Aktionen bei Bedarf gezielt zu tracken.