Branding durch kontinuierliche Markenführung in einer digitalen Welt

Was ist das Ziel der laufenden Markenführung von Outline?

Mit einer kontinuierlichen Markenführung wird das Unternehmensbild bewusst gesteuert und seine Wahrnehmung nicht einfach der Interpretation überlassen. Es hört sich vielleicht zunächst etwas „überdimensioniert“ oder „theoretisch“ an ein Markenbild zu entwickeln und sich von diesem in allen Marketing und Kommunikationsmaßnahmen leiten zu lassen, für ein erfolgreiches Branding ist eine solche Leitlinie jedoch grundlegend. Auch für kleine und mittlere Unternehmen, bei denen Vertrauen ganz besonders wichtig ist.
Vom Aufbau bis zur kontinuierlichen Betreuung stellt das Marken-Leitbild die Basis dar, um in wirtschaftlich bewegten Zeiten den „roten Faden“ nicht zu verlieren und die eigene Marke gezielt zu kommunizieren. Eine aktive und andauernde Markenführung hilft „die Kommunikation“ und „das Marketing“ in alle Prozesse mit einzubeziehen, bei denen das Unternehmen von Kunden, Mitarbeitern und anderen „Stakeholdern“ wahrgenommen wird.
Es geht im Kern darum, gleichzeitig strategisch zielstrebig und taktisch wendig aufzutreten, und so auf allen Kanälen ein stimmiges Bild abzugeben. Bei allen, die mit der Marke zu tun haben, soll „richtig ankommen“ wofür sie steht. Das schafft langfristig Vertrauen. Diese Herausforderung wird mit einer aktiven Markenführung leichter bewältigt, da das Unternehmensbild kontrolliert und stetig entwickelt wird. So beugen Sie auch dem gefürchteten Markenverschleiß vor.

jetzt anfragen
Wie geht Outline bei der laufenden Markenführung vor?

Erfolgreiches Branding beginnt mit einer gemeinsamen Marken-Analyse und der Entwicklung einer Markenstrategie. Diese stellen Anstoß und Grundlage für eine Reihe von Maßnahmen zur digitalen Markterschließung dar, wie etwa den Internetauftritt oder die Suchmaschinen-Optimierung. Doch erst in der kontinuierlichen Gesamtbetrachtung von Situation zu Situation spielen sich die Stärken laufender Markenführung aus.
Um das Branding der Marke von Anfang an fassbar zu machen, haben wir das sehr erfolgreich einsetzbare Werkzeug „Marken-Workshop“ detailliert entwickelt, bei dem wir strukturiert all jene Attribute einer Marke ausloten, die im Gesamten einen stimmigen Auftritt erlauben. Dabei geht es oft darum Schwachstellen und Leerstellen zu erkennen und von den internen Prozessen bis zur Kommunikation die Instrumente neu zu justieren.
Um in der laufenden Marketing-Arbeit mit ihren Kampagnen und neuen Kommunikations-Aufgaben einen verlässlichen Rückgriff auf die Marken-Strategie zu ermöglichen, führen wir in lockerem Abstand aber regelmäßig Markenführungs-Meetings mit Ihrem Unternehmen durch. Sie haben zum Ziel, abgeschlossene, laufende, besonders aber geplante Kommunikations- und Marketingmaßnahmen im Hinblick auf die Erreichung eines kontinuierlichen, sich vom Wettbewerb positiv absetzenden Gesamteindrucks zu prüfen und punktgenau zu steuern.
Darüber hinaus stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen flexibel und „auf Zuruf“ bei der markenorientierten Positionierung Ihrer Kommunikation zur Verfügung.

Was sind die wesentlichen Maßnahmen einer laufenden Betreuung?

Unsere Agentur hat bereits mit vielen Marken laufend betreut . Unsere gängigen Maßnahmen sind:

  • Markenworkshop zur Erschließung Ihres Unternehmens und Ihres Markenkerns

  • Entwicklung eines Unternehmensleitbilds nach innen und außen

  • Etablierung einer klaren Markenstrategie, die für ein bruchloses Markennarrativ sorgt

  • Beratung und Ad-Hoc Hilfestellung bei allen markenbezüglichen Unternehmensentscheidungen

Bei der laufenden Betreuung Ihrer Marke kommt es darauf an, wie sie Ihre Marke, sei es Ihr Unternehmen selbst, oder ein einzelner Bereich Ihres Unternehmens, verstanden wissen wollen. Entsprechend entwickeln wir individuelle Strategien für Sie, die speziell auf Ihr Markenkonto einzahlen. Dabei binden wir Sie immer aktiv ein, vom Markenworkshop bis zur Beratung und Betreuung.

Welche Laufzeiten sind bei „laufender Markenführung“ sinnvoll?

Laufende Markenführung im Branding ist eine Beratungstätigkeit, die keine feste Laufzeit hat. Wir richten uns hier nach individuellen Vereinbarungen mit einem festen Rhythmus, ergänzt durch kurzfristige Beratungsaktivitäten im Bedarfsfall.

Was ist in der Umsetzung des Brandings und der Markenführung enthalten?

In der Regel bauen wir das Branding in drei Phasen auf. Einer Orientierungsphase mit Markenworkshop, in der wir Ihr Unternehmen als Marke erschließen und Ihren Markenkern, Ihr Leitbild und Ihre Alleinstellungsmerkmale herausarbeiten. Einer Konzeptionierungsphase in der wir Ihre Marke genau definieren und die zentralen Aspekte ausloten, die Ihr Leitbild passend und verständlich nach innen und außen kommunizieren. Die Betreuungsphase schließlich, übersetzt dieses Konzept in eine kontinuierliche Markenführung und sorgt dafür, dass sich keine Widersprüche in Ihr Markennarrativ einschleichen. In einem fest vereinbarten Rahmen machen wir so den Kern Ihrer Marke sichtbar und zu einem Vertrauenskriterium.

Was kostet eine solche laufende Markenführung?

Keine Marke ist gleich, auch nicht gleich komplex, und die Aktivitäten sind ebenfalls sehr unterschiedlich. Daher lassen sich, was Aufwände für das Setup und laufende Beratungseinheiten betreffen nicht sofort allgemeine Aussagen treffen. Allerdings gewinnen wir in einem Gespräch mit Ihnen recht schnell einen Eindruck davon, was Sie brauchen und welchen Beratungs-Aufwand dies bedeuten könnte. Auf dieser Basis erstellen wir Ihnen ein Angebot für eine Vereinbarung, die Sie jederzeit anpassen und gegebenenfalls auch kurzfristig wieder kündigen können.

jetzt anfragen

    Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe.

    Diese Leistung ist förderbar im Programm go-digital