Wie finde ich die Digitalagentur in Augsburg, die zu meinem Projekt passt?
Digitalagentur Raum Augsburg / München – Kriterien zur Auswahl
Sollte eine Digitalagentur aus Augsburg die erste Wahl für Unternehmen aus Augsburg sein? Und eine digitale Agentur aus München für eine Firma aus München? Es liegt im Wortsinn nahe, für eine regelmäßige Zusammenarbeit ein Unternehmen vor Ort zu suchen, geht es um Meetings, Lieferungen und weitere Dienstleister. Von der Agentur vermittelt, sind diese rasch verfügbar. Doch örtliche Nähe ist längst nicht alles. Gute Agenturen verstehen und fördern Ihr Geschäftsmodell ganz konkret.
Nennen Sie es Digitalagentur, Webagentur oder ganz traditionell Werbeagentur: Kommunikation und Marketing laufen überwiegend digital ab. Daher ist eine Agentur gut beraten, sich möglichst „digital“ darzustellen. Doch genau da liegt der Haken bei der Suche nach einer geeigneten Agentur, etwa für eine längerfristige, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Je nach Entstehungsgeschichte, Größe und Qualifikationsprofilen der Mitarbeiter sind Agenturen gerade im mittelständischen Bereich höchst unterschiedlich und nicht einfach zu vergleichen.
Ein Unternehmen muss im digitalen Wandel neue Wege gehen: neue Geschäftsfelder erschließen und digitale Markterschließung betreiben. Deshalb sollten sie selbst Maßstäbe entwickeln, welche Eigenschaften und Besonderheiten einer Agentur passend und nützlich für die eigene Marketing-Entwicklung sein können.
Wir haben für Sie ein paar Kriterien zusammengestellt, die Sie anlegen können und Sie bei der Agentur-Auswahl unterstützen. Es sind natürlich lediglich Anhaltspunkte, die den persönlichen Eindruck, ein erstes Briefing oder ein Kostenangebot für eine genau umrissene Aufgabe, nicht ersetzen können.
- Spielt die Wahl des Agenturortes für Kunden im Raum Augsburg / München eine Rolle?
- Welche Typen von Agentur für Digitalisierung im Marketing kommen in Frage?
- Welche Größe einer Agentur passt zum Unternehmen?
- Versteht eine Internetagentur etwas von Marken und ihrer Entwicklung?
- Wie läuft das Projektmanagement in der Digital-Agentur ab?
- Wie hoch sind die laufenden Kosten in der Zusammenarbeit mit einer Web-Agentur?
- Welche technischen Mittel, etwa Content Management Systeme (CMS), setzt die Agentur ein?
- Eröffnet die Agentur Fördermöglichkeiten für Ihr Projekt zur digitalen Markterschließung?
- Was erwartet eine Agentur von Ihnen als Kunden?
Bonusfrage zum Thema Förderung für den Mittelstand: