Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
LinkedIn für Unternehmen
Wie Sie das Potential von LinkedIn für Ihr Unternehmen nutzen können

LinkedIn ist ein führendes Netzwerk für berufliche Vernetzung und Karriere. Dort tummeln sich Arbeitnehmer, Recruiter und Unternehmen, um sich digital auszutauschen. Unternehmen suchen und finden hier ihre nächsten Mitarbeiter, neue Kunden und Business-Kontakte. Wie Unternehmen LinkedIn gekonnt für Ihr Marketing einsetzen, das lesen Sie in diesem Beitrag.
Unternehmen können das Business-Netzwerk LinkedIn gewinnbringend für sich nutzen. Ob sie mit LinkedIn aktiv auf Personalsuche gehen, Networking innerhalb der Branche betreiben oder es zur Stärkung der Marke bei der Zielgruppe einsetzen. Es kommt ganz auf Ihre Ziele an, was Sie mit Ihrem LinkedIn Marketing erreichen können. Wir greifen uns die populärsten Ziele heraus und zeigen Ihnen, wie Sie diese umsetzen.
Personal gewinnen mit LinkedIn Marketing
Hochqualifiziertes Personal für Ihr Unternehmen findet sich auf LinkedIn zuhauf. Mit über 810 Millionen Mitgliedern weltweit, von denn mehr als 17 Millionen allein aus dem DACH-Raum kommen, erreichen Sie mit einer Stellenanzeige bei LinkedIn sicher Ihren Wunschkandidaten. Außerdem sind mehr als 40 Millionen Hochschulabsolventen bei LinkedIn aktiv – also all das Knowhow, das ein Unternehmen gerne langfristig an sich binden möchte.
Um das passende Personal auf LinkedIn zu finden, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder klassisch mit einer Stellenausschreibung oder indem sie direkt auf LinkedIn Mitarbeiter suchen. Ihrer Personalabteilung ermöglicht dies nach Qualifikation, Standort und Erfahrung zu filtern. Haben Sie ein paar potenzielle Kandidaten gefunden, gilt es natürlich zunächst, ihr Interesse zu wecken. Das machen Sie am besten mit einer auf Marketing ausgerichteten LinkedIn-Seite.
Kostenlose Erstberatung vereinbarenSolides Branding und Marketing mit einer LinkedIn Unternehmensseite
Zu einem rundum gelungenen Auftritt auf LinkedIn gehört eine gepflegte, informative Unternehmensseite. Dort können sich sowohl potenzielle Bewerber als auch Kooperationspartner und Kunden umfassend über Ihr Unternehmen und Ihre Marke informieren. Eine gut gepflegte Unternehmensseite beinhaltet fast so viele Informationen wie die Firmenwebseite: Neben statischen Informationen wie der Firmengeschichte sollten auch hier Stellenanzeigen, Blogupdates und andere Neuigkeiten gepostet werden.
Eine lebendige Unternehmenswebseite wirkt nicht nur positiv auf Interessenten, Bewerber und Partner, sondern kann auch ganz konkrete Aufträge und Kollaborationsanfragen nach sich ziehen. LinkedIn ist letztendlich genauso ein soziales Netzwerk wie Facebook oder Twitter – je aktiver Sie sind, umso mehr fallen Sie auf.
Durch aktives Netzwerken in LinkedIn Ihr Unternehmen wachsen lassen
Zusätzlich zur Pflege der Unternehmensseite können Sie interessante Kontakte direkt über Ihr privates Profil ansprechen. Auf LinkedIn präsentieren Menschen sich zwar rein professionell, aber jeder hat alte Schul- und Studienkontakte oder enge Freunde, die ebenfalls arbeiten und netzwerken. Man weiß nie, über wen sich der nächste Auftrag oder Job ergibt – daher lohnt es sich, sein Umfeld auch online zu pflegen. Ein aussagekräftiges persönliches Profil, verknüpft mit einer aktuellen Unternehmensseite, legt hierfür den Grundstein.
Teilen Sie interessante Inhalte, die Sie in letzter Zeit zum Nachdenken gebracht haben. Suchen Sie aktiv nach Informationen und Rat bei Ihren Kontakten – ob über ein Statusupdate oder in einer privaten Nachricht. Beglückwünschen Sie Ihre Kontakte zu neuen Errungenschaften und folgen Sie Unternehmen, die Sie unterstützen oder interessant finden. Über die Suchfunktion von LinkedIn können Sie außerdem Ihr erweitertes Netzwerk, also Kontakte von Kontakten durchsuchen, um neue, spannende Bekanntschaften zu machen.
Für Ihr professionelles Auftreten ist LinkedIn heutzutage nicht mehr wegzudenken. Selbst wenn Sie aktuell weder Bedarf an Personal noch an Aufträgen haben, lohnt es sich, trotzdem am Ball zu bleiben. Wer konstant im Gespräch bleibt, wird bei interessanten Gelegenheiten eher berücksichtigt als jemand, von dem jahrelang nichts zu hören war.
Neben LinkedIn können Sie auch andere soziale Netzwerke gewinnbringend für Ihr Unternehmen einsetzen. Erfahren Sie hier mehr über die Möglichkeiten von Social Media und die Angebote der Digitalagentur OUTLINE.
- Pinterest Marketing für Unternehmen: So nutzen Sie die soziale Suchmaschine
- Influencer Marketing: Diese Postings müssen Sie als Werbung kennzeichnen
- So steigern Sie Ihre Reichweite mit Instagram und Twitter
- Facebook, Instagram, Twitter? Den richtigen Kanal für Ihr Unternehmen auswählen
- Förderung für Social Media Marketing: Das go-digital Programm des BMWi
Unsere Empfehlung: Ein LinkedIn-Profil oder eine Unternehmensseite ist nur ein Teil Ihrer digitalen Markterschließung. Dazu gehören viele weitere Maßnahmen, die im go-digital Förderprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums bezuschusst werden können. Konzeption und Umsetzung von Social-Media-Marketing und vielen weiteren Maßnahmen im digitalen Marketing können hier mit bis zu 50% gefördert werden.
Sprechen Sie mit uns über Fördermittel für den Mittelstand- Usability und User Experience (UX) einer Website Auf Bedienungsfreundlichkeit getrimmte Webseiten sind ultimativ erfolgreicher
- Employer Branding Jobbörsen oder eigene Website – was Ihr Employer Branding optimal unterstützt
- Google My Business heißt jetzt Google Business Profile Präzises „Google Business Profile“ – für Unternehmen so wichtig
- Werbung auf Instagram Werbung auf Instagram – welches Potential steckt in der lebhaften App?
- WordPress-Agentur Augsburg 1ste Wahl WordPress – was unsere Agentur daraus macht
- Google Werbung professionell betreuen Google zertifiziert OUTLINE offiziell als Partner Agentur
- Webdesign Inspiration Inspiration fürs Webdesign: Mit knalligen Farben zur echten Hingucker-Website
- Live Webinar Bewertungsmanagement „Vorsicht Kunde! Keine Angst vor Online-Bewertungen“ – LiveWebinar für KMU
- Social Media Marketing in Go Digital Kunden, Fachkräfte und Google über Social Media ansprechen